Fachhandel seit 1968
Wir sind BIO-Zertifiziert
Hotline 07123 88 92 170
 

Kaffeevollautomaten im Büro

Der morgendliche Kaffee mit den Kollegen gehört in vielen Büros schon zur täglichen Routine. Ein kurzer Schwatz über Familie, Freizeit oder die Arbeit wird bei einer Tasse Kaffee gehalten und danach in den Büroalltag gestartet.
Für Betriebe mit einer hohen Angestelltenzahl reicht die herkömmliche Haushaltskaffeemaschine mit einer geringen Tassenzahl allerdings nicht mehr aus. Für das Büro wäre ein Kaffeevollautomat die bessere Wahl.

Kaffeevollautomaten – große Auswahl mit vielen ExtrasKaffeeautomat-Siamonie-Smart

Es gibt mittlerweile Kaffeevollautomaten in einer großen Auswahl mit verschiedensten Funktionen. Auch die Preise variieren von günstig bis sehr teuer. Daher gilt es, genau zu vergleichen und die für sich passende Maschine auszuwählen.Für ein Büro mit vielen Angestellten spielt die Tassenanzahl pro Tag eine wichtige Rolle. Je nach Mitarbeiterzahl und Bedarf wäre ein Kaffeevollautomat mit einer Mindesttassenzahl von 50  Tassen pro Tag ratsam.Ein weiterer Punkt ist die Auswahl der Befüllung mit Kaffee. Man kann wählen zwischen ganzen Kaffeebohnen, Instant-Kaffee, Pads oder Kapseln. Für einen Bürobetrieb wären Kaffeebohnen oder Instant-Kaffee die wirtschaftlichste Auswahl. Sie können preiswerter in großen Mengen bestellt werden als Pads oder Kapseln.

Cappuccino oder Milchkaffee – die Qual der Wahl

Leckere Kaffeespezialitäten wie im Café – auch im Büro sind solche Leckereien durch Kaffeevollautomaten möglich. Ob nun Milchkaffee, Espresso, Latte Macchiato oder normalen Kaffee; wer seinen Mitarbeitern im Büro diese Köstlichkeiten anbieten möchte, sollte zu einem Kaffeevollautomaten greifen, der diese Funktionen beinhaltet. Mit meist nur einem einfachen Knopfdruck werden die Getränke hergestellt.Für diese Funktion wird allerdings ein Kaffeevollautomat mit integriertem Milchbehälter oder eine Milchaufschäumdüse benötigt.

Kaffeevollautomaten haben meist verschiedenste Einstellungen integriert wie einen Tassenwärmer oder die Regulierung der Kaffeestärke, Tassenfüllmenge oder Milchmenge. Auch solche Funktionen sollten beim Kauf eines Kaffeevollautomaten für das Büro mit einbezogen werden.

Kaffeevollautomaten sind meist leicht zu reinigen und daher für das Büro ideal. Der Großteil der Automaten meldet selbstständig über ein Display, wann die Entkalkung ansteht, das Wasser leer ist oder der Kaffeesatzbehälter entleert werden muss. Weiter sollte darauf geachtet werden, dass alle zu reinigenden Teile gut erreichbar sind und eventuell noch in der Spülmaschine zu reinigen sind.

In jedem Fall ist ein Kaffeevollautomat für das Büro die beste und kostengünstigste Alternative. Durch die schnelle und kostengünstige Produktion von Kaffee ist ein Kaffeevollautomat bei einer größeren Anzahl von Beschäftigten eine gute Lösung.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.