Guter Kaffee: Qualität hat seinen Preis
Kaffee kann heutzutage an jeder Straßenecke gekauft werden: im Supermarkt, beim Discounter oder bei ausgewählten Kaffee-Experten. Der Vergleich zwischen Kaffee aus dem Discounter und hochqualitativem Kaffee fällt im Regelfall leicht. Kaffee aus dem Discount ist nicht unbedingt schlecht, allerdings sind im Vergleich mit hochwertigem Kaffee deutliche Qualitätsunterschiede zu bemerken. Edler Kaffee wird nicht nur aus speziellen Kaffeebohnen gewonnen, welche handverlesen aus der Ernte ausgewählt werden, sondern durchläuft auch einen langen und hochwertigen Röstungsprozess. Aufgrund der hohen Qualität ausgewählter Kaffeebohnen müssen zur Herstellung von Kaffee weniger Bohnen aufgewendet werden. Im Endeffekt kann mit hochwertigem Kaffee also auf Dauer Geld eingespart werden. Außerdem ist die Verwendung hochwertiger Kaffeebohnen für Kaffeemaschinen wesentlich besser.
Hochwertiger Kaffee: ein Qualitätsprodukt mit aromatischer Ausprägung
Weltweit ist Kaffee nach Erdöl das am häufigsten gehandelte Produkt. Genau wie beim Wein gibt es beim Kaffee enorme Qualitätsunterschiede. Qualitätskriterien sind neben der Herkunft die Sorte, der Geschmack und die Art der Röstung. Schlechte Kaffeebohnen können zu Sodbrennen, Schlafstörungen oder Magenproblemen führen. Außerdem ist der Geschmack mitunter zu bitter oder zu stark. Generell wird zwischen zwei wesentlichen Kaffeesorten differenziert: dem Arabica und dem Robusta. Während der Arabica Kaffee gegenüber Feuchtigkeit, Wind und Hitze sehr empfindlich reagiert, ist der Robusta wesentlich resistenter. Umso wichtiger ist es, dass beim Anbau auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kaffeesorten eingegangen wird. Auch das Röstverfahren muss äußerst schonend und langsam erfolgen, sodass die Kaffeebohnen ihr ganzes Aroma entfalten können.
Wichtiges zum Röstverfahren
Bei hochwertigem Kaffee werden durch das Röstverfahren Säuren abgebaut, wodurch Nebenwirkungen wie Magenprobleme und Sodbrennen verhindert werden. Diese Probleme treten bei industriellen Röstungen äußerst oft auf, weshalb lieber auf hochwertigen Kaffee zurückgegriffen werden sollte. Generell ist hoch qualitativer Kaffee nur zu empfehlen, da sich dieser nicht nur gesundheitlich besser auswirkt, sondern auch ein deutlich besseres Aroma besitzt.
Wichtig für den Kaffeegenuss
Damit es jedoch wirklich ein Genuss sein kann, ist vor allem die Qualität entscheidend. Und zwar zu einen die Qualität des Kaffees, beziehungsweise der hierfür gebrauchten Bohnen und dem Umgang mit dem Rohmaterial, denn schließlich kann aus minderwertigem Ausgangsmaterial auch bei bester Zubereitung niemals ein hochwertiges Produkt entstehe und zum anderen selbstverständlich auch die Qualität und Sorgfalt bei der Zubereitung, da man selbst das beste Ausgangsmaterial durch falsche Zubereitung vollkommen ungenießbar machen kann.