♻️ Meercup: Der Papierbecher, der ins Altpapier darf
Wohin mit dem Kaffeebecher nach dem letzten Schluck?
Normalerweise heißt die Antwort: in den Restmüll. Doch mit dem Meercup geht es anders und besser. Der innovative Einwegbecher darf tatsächlich ins Altpapier, weil er zu 100 % aus Monopapier besteht – ganz ohne Kunststoffschicht.
🧃 Kaffeebecher und Nachhaltigkeit – ein Widerspruch?
In Deutschland werden täglich Millionen Einwegbecher verwendet – ein Großteil davon ist nicht recycelbar, weil Papier und Kunststoff fest miteinander verbunden sind. Zwar sieht man nur Pappe, doch innen versteckt sich meist eine hauchdünne PE-Schicht. Das Problem: Papier und Kunststoff lassen sich kaum voneinander trennen.
Die Folge:
Diese Becher landen im Restmüll oder – schlimmer noch – in Parks, Wäldern und Meeren.
💡 Der Meercup macht es besser
Der Meercup setzt auf ein cleveres Prinzip:
Monopapier mit wasserbasierter Barriere
Das bedeutet:
Kein Plastik
Kein Materialmix
Keine Probleme im Papierrecycling
Er erfüllt alle Anforderungen für Heißgetränke – und ist für die Altpapiertonne freigegeben, auch wenn noch leichte Getränkereste enthalten sind. Lediglich große Flüssigkeitsmengen oder Zuckerreste sollten vermieden werden.
🗑️ So wird der Meercup richtig entsorgt:
Ausgetrunken? Kurz abtropfen lassen
Deckel (falls vorhanden) entfernen
Ab in die blaue Tonne!
Fertig. Kein Sondermüll, kein Sortierproblem.
🚀 Warum das zählt – auch im Alltag
Ob in Büros, Unis, Kantinen oder auf Events: Der Becherverbrauch ist hoch. Und je einfacher die richtige Entsorgung ist, desto eher funktioniert nachhaltiges Verhalten in der Praxis. Der Meercup hilft, weil er…
Recycling erleichtert
Bewusstsein schafft
Komfort und Umweltfreundlichkeit verbindet
Nachhaltigkeit darf einfach sein. Der Meercup zeigt, wie.
🌍 Ein Becher mit Haltung
Der Meercup wird in Deutschland hergestellt und entspricht höchsten Umweltstandards. Er trägt das PAP-Symbol, das ihn als vollständig recyclingfähiges Papierprodukt kennzeichnet. Damit ist er nicht nur eine technische Lösung, sondern auch ein klares Statement:
🟢 Wegwerfbecher müssen nicht umweltschädlich sein.
📣 Fazit: Jeder Becher zählt
Mit dem Meercup wird nachhaltiger Kaffeekonsum einfach – ohne Kompromisse. Wer heute auf umweltfreundliche Verpackungen setzt, entscheidet sich für die Zukunft. Und für mehr Klarheit beim Wegwerfen.
Denn guter Kaffee schmeckt noch besser, wenn die Umwelt mittrinkt.