Fachhandel seit 1968
Wir sind BIO-Zertifiziert
Hotline 07123 88 92 170
 

Willkommen auf unserem Kaffee-Blog

Bio und Fair Trade Kaffee von GEPA

GEPA ist mehr als fair, denn es geht darum, Mensch und Natur zu schätzen und Produkte zu produzieren, nachhaltig und mit Respekt. Bereits im Mai 1975 wurde die GEPA gegründet. Mit dem Produktsiegel fair+ soll auch darüber aufmerksam gemacht werden, dass die so hergestellten Lebensmittel eben mehr als bloß fair sind. Dahinter steht eine ganze, einzigartige Philosophie für nachhaltiges Handeln nicht nur auf wirtschaftlicher, sondern auch auf ökologischer und sozialer Ebene. Dabei ist die Unabhängigkeit bei der Zertifizierung von Herstellungsprozessen und Produkten ganz entscheidend, denn jedes Produkt, welches das Siegel trägt, erfüllt Mindestkriterien, die bereits weit über geforderte Ökostandards hinausgehen. So nutzt GEPA letztlich allen am Produktionsprozess Beteiligten, vor allem natürlich auch dem Verbraucher, der sich beim Einkauf auf die Mehrleistungen, welche sich hinter einem GEPA Siegel verbergen, auch jederzeit verlassen kann.
Ein Schlagwort, das neuerdings in aller Munde ist, ist die Bezeichnung „FairTrade„. Aber was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Ist Fair Trade tatsächlich etwas Gutes, oder ist es nur eine neue Verkaufsmasche, eine Marketingstrategie? Und falls es etwas Gutes ist – sehen das alle so, oder gibt es auch Kritik daran? Zusammenfassend gefragt: Sollte man Produkte, die mit dem Begriff „Fair Trade“ für sich werben, kaufen?